<< Zur Startseite << Zurück

KI in der Anwendung

KI hat 2025 den Sprung von der Experimentierphase in die breite Anwendung geschafft. Binnen eines Jahres hat sich die Zahl der Unternehmen, die KI aktiv nutzen, nahezu verdoppelt. Jedes dritte Unternehmen arbeitet bereits mit der sich rasant entwickelnden Technologie. Die strategische Bedeutung ist dabei unbestritten: Die große Mehrheit sieht generative KI als entscheidend für ihr Geschäftsmodell und die künftige Wertschöpfung. Diese Überzeugung schlägt sich in massiven Investitionen nieder: Mehr als vier Fünftel der Unternehmen planen, ihre KI-Budgets deutlich zu erhöhen, viele davon um 40 Prozent und mehr.

Doch hinter der Aufbruchstimmung stehen fundamentale Fragen:

  • Wo bringt KI den größten Mehrwert?
  • Welche Anwendungsfälle schaffen nachhaltige Effizienzgewinne, verbessern die Kundeninteraktion oder ermöglichen neue Geschäftsmodelle?
KI in der Anwendung

Während die meisten Unternehmen auf die Automatisierung von Routinearbeiten setzen, kämpfen zwei Drittel mit ethischen Herausforderungen und über die Hälfte mit Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Der Weg von der Technologie zum echten Business Impact ist komplex.

Wir diskutieren genau diese Themen auf der Horizons #26. Sei dabei!

Quellen: Bitkom KI-Monitor 2025, KMPG: Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025, Institut der deutschen Wirtschaft: Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsfakttor für die deutsche Wirtschaft (2025)